Gugelhupfform 18cm, Pistazie
Riess
44,90 €
Sofort versandfertigLieferzeit: 2-5 Tage
Produktnummer:
0631-014
Der Gugelhupf gehörte früher zu jeder nachmittäglichen Sonntagsjause mit Kaffee und ist bis heute sehr häufig auf Kinderpartys oder Familienfesten zu sehen. Die Emailleform ist für den Einsatz in jedem Backrohr geeignet. Der Rand der Gugelhupfform ist gebogen – in der Emaillesprache heißt dies Bördelrand. Durch den Eisenkern wird die Hitze gleichmäßig verteilt – für besonders gute Backergebnisse.Und die Reinigung ist dank der porenlos glatten Oberfläche sehr einfach. Der Werkstoff Emaille besteht aus Eisen, das bei hohen Temperaturen mit Glas verschmolzen wurde, also aus natürlichen Rohstoffen. Unser Kochgeschirr aus Emaille kann auf allen Herdarten (Gas, Elektro, Glaskeramik, Induktion und sogar über offenem Feuer) verwendet werden. Dank des Eisenkerns wird die Wärme schnell geleitet und dann gespeichert: für nachhaltiges, energiesparendes Kochen. Perfekte Hygiene garantiert die porenlos, glatte Oberfläche aus Glas. Diese ist aromaneutral und bakterienhemmend und zudem leicht zu reinigen. Bei sachgemäßem Gebrauch und richtiger Pflege macht Emaillegeschirr lange Freude und behält seinen typischen Glanz.
Weitere Informationen zur Pflege finden Sie hier.
• Emaille-Kuchenform für Gugelhupf (Napfkuchen), 18cm
• Bördelrand
• Anthrazitfarbenes Backemaille innen, pistazie außen
• Besonders leicht entformbar
• Für energiesparendes Kochen
• Schnitt- und kratzfest
• Backofengeeignet
• Fruchtsäurebeständig
• Bakterienhemmend und aromaneutral
• Leicht zu reinigen
• Recyclebar
• CO2 neutral hergestellt in Österreich
Farbe: | Pistazie |
---|---|
Durchmesser: | 18cm |
Höhe: | 10cm |
Innenfarbe: | Anthrazit |
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Robust
Für alle Herdarten, inklusive Induktion, geeignet
Hitzebeständig
Geeignet für hohe Temperaturen, auch im Backofen
Hygienisch
Glatte, porenfreie Oberfläche verhindert Bakterienansammlungen
Chemikalienfrei
Kein Risiko von schädlichen Stoffen wie bei beschichtetem Geschirr